Für eine sachliche und ergiebige Diskussion ist es sinnvoll, bestimmte Regeln einzuhalten.
Hier helfen die 10 Gebote einer rationalen Diskussion:
- Du sollst nicht deinen Kontrahenten persönlich angreifen, sondern sein Argument.
 (Argumentum ad hominem)
- Du sollst ein Argument deines Kontrahenten nicht falsch auslegen oder übertreiben, damit es leichter zu attackieren ist.
 (Straw-Man Argument)
- Du sollst nicht vom Kleinen auf das Große schließen.
 (Übertriebene Generalisierung)
- Du sollst nicht argumentieren, ohne Prämissen deiner Argumentation zu belegen, wo nötig.
 (Aus der Luft greifen)
- Du sollst nicht behaupten, nur weil eine Sache vor einer anderen geschah, existiere ein Zusammenhang.
 (Post hoc, ergo propter hoc)
- Du sollst ein Argument nicht auf nur zwei vermeintliche Möglichkeiten begrenzen.
 (Falsches Dilemma)
- Du sollst ein Argument nicht aufgrund deiner Ignoranz zurückweisen.
 (Argumentum ad ignorantiam)
- Du sollst nicht auf Deiner Richtigkeit beharren, wenn Dir das Gegenteil sachlich demonstriert wurde.
 (Tibi prudentia praesto)
- Du sollst nicht behaupten, dass „dieses“ „jenem“ folgt, wenn „es“ keinerlei logische Verbindung gibt.
 (Non sequitur)
- (10) Du sollst nicht behaupten, dass deine Behauptung wahr oder akzeptabel ist, nur weil sie populär ist.
 (Argumentum ad populum)
 
					